Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele 2020
      • Para
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Schulrudern
      • Mastersrudern
      • Para Rudern
      • Indoor-Rowing
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 54. WRT in Brandenburg an der Havel
      • 55. Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Meldung Wanderfahrt
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Olympische Spiele
      • Paralympische Spiele
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
        • Deutschland bewegt sich!
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Rudersport und Schule
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Preise und Auszeichnungen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

25. Okt 2019 — 07:45 | Wettkampfsport | von Silke Harms

18 deutsche Boote bei der Coastal Rowing WM am Start

Hongkong freut sich auf die World Rowing Coastal Championships. Foto: FISA

Noch gut eine Woche bis zum Startschuss der diesjährigen Coastal Rowing World Championships in Hongkong. Victoria Harbour und die einzigartige Hongkonger Skyline werden vom 01.- 03. November die Kulisse für die rund 500 Athleten aus über 25 Nationen bieten.

Insgesamt 18 deutsche Teams gehen bei dem wichtigsten Coastal Rowing Event des Jahres an den Start - damit ist Deutschland nach HKG, CHN, FRA, GBR und IRL die sechststärkste Nation. Teilnehmerstärkstes Team aus Deutschland ist die RC Allemannia Hamburg, die alleine 11 Teams gemeldet hat. Auch wieder mit dabei ist Lars Wichert, Vorjahres-Silbermedaillengewinner im Herren Einer.

Trainingsstrecken und Boote stehen ab dem 30.10. für die Athleten bereit. Swift Racing stellt als offizieller Bootsausrüster Material in allen Bootsklassen zur Verfügung.

In den Vorläufen ist ein 4km Parkours entlang der Skyline gesteckt. Start und Zielbereich liegt in direkter Nähe zur Austragungsstätte, dem Hongkong Royal Yacht Club. Die Rennen mit ihrem Massenstart von bis zu 20 Booten können so aus nächster Nähe von den Zuschauern erlebt werden. Bei den Finalläufen am 03. November geht’s dann über eine 6km lange Strecke – Wellen garantiert, schon alleine durch den überaus regen Schiffsbetrieb im Hafenbecken.

Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

CM1x:
Lars Wichert (RC Allemannia Hamburg)

CM2x:
Torben Neumann, Can Tebel (RC Allemannia Hamburg)
Daniel Markowski, Moritz Hesselmann (RC Favorite Hammonia)
Niklas Habermann, Maximilian Melle (Erster Kieler RC)
Christian Dahlke, Kai Olbrich (RC Allemannia Hamburg)
Jan Eike Widderich, Laurits Dahlke (RC Favorite Hammonia)

CW2x:
Wibke Göring, Dorothea Hory (Lübecker RG)

CMix2x:
Eileen Pott, Milan Wulf (RC Allemannia Hamburg)
Uta Rickert, Christian Dahlke (RC Allemannia Hamburg)
Nicole Bongartz, Werner Stein (Neusser RV)
Marianne Menck, Frank Youssoffi (RC Allemannia Hamburg)

CM4x+:
Simon Kuwert, Henning Maiwirth, Jan Grafe, Max Alexander Kölling, Felix Eckel (Erster Kieler RC)
Benicio Daniel, Klaus Lindner, Thomas Welling, Malte Hein, Tessa Johannes (RC Allemannia Hamburg)
Ralf Gentz, Christian Sieling, Helge Hofmeister, Torben neumann, Leo Rosenquist (RC Allemannia Hamburg)
Jonas Christiansen, Carsten Grafmann, Patrick Schröder, Olaf Nagel, Ann-Kathrin Bertke (RC Allemannia Hamburg)
Johannes Pohlmann, André Mangin, Klaus Hohenstatt, Dirk Heinike, Eckhard Schulze (RC Allemannia Hamburg)
Marco Dörschel, Günther Kowalschek, Dominic Metze, Detlef Kriemann, Bernd Kaiser (SV Energie Berlin)
David Stroinski, Kurt Kornhuber, Frank Wolgast, Jan Behrens, Ronald Bohmgahren (RC Allemannia Hamburg)

Weitere Informationen zum Event finden Sie hier. 

Events

1Nov 19
–
3Nov 19

Coastal Rowing Weltmeisterschaften

Hong Kong | Wettkampfsport

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV