Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Meldung Wanderfahrt
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiatour Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

07. Aug 2019 — 14:45 | Wettkampfsport | von Georg Grützner

Umfrage: Indoor-Rudern bei Masters

Auch wenn das Wetter derzeit eher zum Rudern auf dem Wasser lockt und die Ruderergometer eher unbenutzt herumstehen, würde sich der Mastersbeauftragte des DRV, Georg Grützner, gerne ein Meinungsbild über zwei Fragen machen.

Ausgangssituation:
Bisher wurden die internationalen Wettkämpfe im Indoor-Bereich direkt von Concept2 veranstaltet. Diese sind nun von der FISA übernommen worden, die nun die Wettkämpfe, dort wo es angezeigt ist, überarbeiten will. Ein erster Schritt war hier, dass die Wettkämpfe nicht mehr jedes Jahr in Boston ausgetragen werden, sondern die Austragungsorte weltweit wandern.

Im DRV ist die Streckenlänge bei den Ergowettkämpfen der Streckenlänge auf dem Wasser angepasst, nämlich 1000 m. International wurden bei den Concept2-Wettkämpfen primär 2000 m gerudert.

Bei den Altersklassen gibt es auf dem Wasser die bekannten Altersklassen A-K (international A-M) die im unteren und oberen Bereich von den Indoor-Altersklassen abweichen, die sich eher am Dezimalsystem orientieren.

Und nun die zwei Fragen:

  1. Was würdet ihr für die Masters-Indoor-Wettkämpfe bevorzugen: 1000m oder 2000 m?
  2. Welche Altersklasseneinteilung würdet ihr präferieren: Die Einteilung A-M (wie auf dem Wasser) oder die bisherigen Concept2-Altersklassen?

Im Rahmen eines Gedankenaustausches in der vorvergangenen Woche mit Ron Chen (FISA Masters Commission) zum Thema Indoor hatte ich angeboten, ihm die Meinung der deutschen Masters-Basis zu übermitteln. 

Daher würde ich mich über eure formlosen Mails mit euren Meinungen bis zum 25. August freuen, um hier ein Meinungsbild zu erhalten. Ich würde die Antworten dann sammeln und Ron Chen dann die Meinung der deutschen Masters mailen.

Ihr erreicht mich per Mail: Georg Grützner, gruetzner@gmx.de

Ich freue mich auf eure Antworten.

PS: Die Ergebnisse meiner Kurzerhebung in Hamburg plane ich im September zu veröffentlichen - hier gab es noch einige Nachläufer per Mail.

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV