Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Breitensport
        • Deutsches Sportabzeichen
        • Coastal Rowing
        • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
        • Langstrecken-/Marathonregatten
      • Wanderrudern
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Wanderruderpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Äquatorpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Tour planen
        • Gewässerkatalog
        • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Gesundheit
        • Rudern gegen Krebs
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Zahlen & Fakten
        • Weltbestzeiten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
      • Geschichte
        • Preise
      • Rudern lernen
        • Leitbild Skullen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
  • Verband
      • Gremien
        • Fachressorts
        • Rechnungsprüfung
        • Arbeitskreise
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Länderrat
        • Datenschutz
        • Justiziar
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Aus- und Fortbildungen
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Seminartage
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
      • Ruderakademie
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
      • Ordnungen
      • Partner
  • Ruderjugend
      • Schulrudern
        • Die schnellste Klasse
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Olympiacamp Deutschland
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Ergometer Challenge
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Fairplay-Preis
        • Das Grüne Band
      • Jugendrudertag 2021
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

03. Nov 2020 — 17:30 | Wettkampfsport | von Ruderklub am Baldeneysee

2. RaB-Langstreckenregatta - Eine letzte Regatta vor dem "Lockdown light"

Hier am Baldeneysee konnte vor kurzem noch die 2. RaB-Langstreckenregatta durchgeführt werden.

Mit den ersten Sonnenstrahlen des neuen Tages wurden auch die ersten Boote zu Wasser gelassen. Noch vor dem Hauptfeld gingen einige aus Regattahelfern bestehende Boote aufs Wasser. Sie ließen es sich nicht nehmen, auch selbst die 9-km-Runde zu absolvieren. Zu lange schon dauerte der Verzicht auf das Regattarudern an. Der Wettkampf fehlte in diesem Jahr. Der Kampf gegen Uhr, Gegner und die eigenen Schwächen. Der Autor dieser Zeilen genoss seine Runde, wie so viele andere an diesem Samstag: die Anspannung vor dem Start, die Anstrengung des Rennens, die stets mit einem ordentlichen Endorphinausstoß belohnt wird. All dies ist doch ein bedeutender Teil des Rudersports, der in diesem Regattajahr schmerzlich vermisst wurde.

In Erwartung dessen ließ der Ruderklub am Baldeneysee nichts unversucht, die 2. RaB-Langstrecke am 24.10.2020 auszutragen (hier der Vorbericht). Dank eines fleißigen Helferteams, gewissenhafter Organisatoren und umsichtigen Teilnehmern gelang es, eine sichere Regatta in Coronazeiten auszutragen.

Breites Teilnehmerfeld
Der Mut wurde durch weitestgehend bestes Wetter und eine gute Stimmung auf den Regattaplätzen belohnt. Statt Herbsttristesse hatte Petrus einen sonnigen "Indian Summer" beschert. 57 Boote gingen bis zum Mittag an den Start. Auf den 9 km und 18 km traten dann jeweils alle Teilnehmenden gegeneinander an. Dank der Handicapwertung konnten sich stark besetzte Seniorenboote mit international erfolgreichen Masters messen. Letztere konnten sich auf der 9-km-Strecke durchsetzen. So gewann die schon im Vorfeld favorisierte Renngemeinschaft bestehend aus Renato Chavez Torres (Kettwiger Rudergesellschaft), Jutta Lollies (Ruderclub Hamm), Stephan Klatt, Rudi Rumswinkel und Steuermann Neo Liebermann (WSV Mülheim an der Ruhr). Auf den 18 km setzte sich die Renngemeinschaft aus Jörg Bermann (Neusser Ruderverein), Patrick Harnischmacher (RC Germania Düsseldorf), Norbert Richter und Joachim Henkel (RG Waltrop) durch.

Auch Anfänger, Junioren und Kinder meldeten zur Regatta. Bei den Anfängern setzte sich eine Mannschaft der Bonner Rudergesellschaft durch. Bei den Junioren siegte ein 4x+ des Ruderclubs Hansa 1898 e.V. Dortmund. Das Kinderrennen gewann ein Boot der SRG Erkrath e.V.

Hochwertige technische Aufnahmen
Ein besonderes Highlight der Regatta war die technische Begleitung. Mehrere Kameraboote sowie eine Drohne sorgten dafür, dass die Ruderrennen ständig im Livestream  zu sehen waren. Wer sich einen Eindruck von der Regatta verschaffen möchte, kann sich das Highlightvideo ansehen. Zusätzlich hat ein Kamerateam eine Vielzahl toller Fotos von den Wettkämpfern geschossen, die auf der Facebook-Seite des RaB betrachten werden können.

Der Ruderklub am Baldeneysee hofft, im nächsten Jahr unter besseren Vorzeichen die 3. RaB-Langstreckenregatta anbieten zu können und dann viele Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden Ländern begrüßen zu können.  

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV