Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiacamp Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
        • Ergometer Challenge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

17. Feb 2020 — 11:30 | Wettkampfsport | von Sabine Tschäge

U19-Team macht sich am Rabenberg fit für die Saison

Die Aktiven erlebten ein vielfältiges Sportprogramm. Fotos: Tschäge/Zander
6 Bilder

Ein umfangreiches Trainingsprogramm erwartete die knapp 40 Nachwuchsathleten auf dem Rabenberg in Breitenbrunn/Erzgebirge. Einziger Wehmutstropfen war der nicht vorhandene Schnee, der erst in den letzten drei Tagen fiel und damit nicht mehr zum Langlaufen genutzt werden konnte. Langeweile kam trotzdem nicht auf.

Die vielfältigen Sportangebote und Möglichkeiten boten viel Abwechslung. Athletiktrainer Hendrik Bohnekamp (DRV) konnte noch einmal die Grundlagen in der Hantel- und Lauftechnik vertiefen. Das Kontingent an Ergometern wurde weiter aufgestockt, so dass in zwei Gruppen gefahren werden konnte. Zudem stand 25 m und 50 m Schwimmbecken zur Verfügung. Abgerundet wurde das Training durch viele Gymnastik- und Sportspieleinheiten. Abseits des Sportprogramms wurde ein Trommelkurs, Yoga, Bowling und Zumba angeboten. Bei gutem Wetter wurden Wander- und Laufeinheiten durchgeführt. „Deutliche Verbesserungen konnten wir in diesem Jahr in der athletischen Grundausbildung erkennen, es wird wieder mehr im Training darauf geachtet“ zeigte sich Hendrik Bohnekamp erfreut, der jetzt seit drei Jahren immer wieder die U19-Mannschaft begleitet und das Krafttraining betreut. „Die Aktiven haben sehr gut mitgearbeitet und es hat viel Spaß gebracht in dieser leistungsstarken Gruppe zu trainieren. Der Effekt des gegenseitigen „Puschens“ hat gewirkt, viele haben sich im Laufe des Trainingslagers mehr zugetraut“, fällt das Fazit von Bundestrainerin Sabine Tschäge und Regionaltrainer Paul Zander sehr positiv aus.

Der abschließende Wettkampftag stand diesmal im Zeichen des Mehrkampfs. Morgens wurden 1.000 m geschwommen, vor dem Mittagessen traten die Sportler im Klimmzugtest gegeneinander an. Dabei ging es von 0 bis auf 34 Klimmzuge. Spitzenwerte von 1,35 m gab es auch beim Standhochsprung. Nach der Mittagspause riefen die Ergometer. Eine 10.000-m-Distanz mit einer Schlagfrequenz von 22-24 stand auf dem Programm. Wer diesen Wert über- oder unterschritten hat, bekam zehn Strafsekunden aufgebrummt. Als Gesamtsieger konnten sich Hannah Grimm (Leipzig) und Luis Haack (Berlin) feiern lassen.

Natürlich kam das Thema Schule in der Zeit auch nicht zu kurz. Neben den Sporteinheiten wurden Unterrichtseinheiten absolviert und Klausuren geschrieben. „Das war ein wirklich gelungenes Athletiktrainingslager. Der Dank geht an das Trainerteam mit Paul Zander (Magdeburg), Guido Kutscher (Berlin), Nils Meyer (Hamburg), Stephan Froelke (Hamburg) und Hendrik Bohnekamp (DRV)“, so Tschäge.

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV