Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Breitensport
        • Deutsches Sportabzeichen
        • Coastal Rowing
        • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
        • Langstrecken-/Marathonregatten
      • Wanderrudern
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Wanderruderpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Äquatorpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Tour planen
        • Gewässerkatalog
        • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Gesundheit
        • Rudern gegen Krebs
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Zahlen & Fakten
        • Weltbestzeiten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
      • Geschichte
        • Preise
      • Rudern lernen
        • Leitbild Skullen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
  • Verband
      • Gremien
        • Fachressorts
        • Rechnungsprüfung
        • Arbeitskreise
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Länderrat
        • Datenschutz
        • Justiziar
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Aus- und Fortbildungen
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Seminartage
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
      • Ruderakademie
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
      • Ordnungen
      • Partner
  • Ruderjugend
      • Schulrudern
        • Die schnellste Klasse
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Olympiacamp Deutschland
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Ergometer Challenge
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Fairplay-Preis
        • Das Grüne Band
      • Jugendrudertag 2021
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads

22. Feb 2021 — 13:45 | Verband | von Deutscher Ruderverband

Umfrage Ehrenamtlichkeit im Ruderverein

Das ehrenamtliche Engagement im Verband ist vielschichtig. Wir freuen uns über die Mitteilung Eurer Erfahrungen.

Ehrenamtliche Tätigkeiten sind für das Sportsystem in Deutschland – aber auch weltweit – unabdingbar. In Deutschland gibt es derzeit 8 Millionen Ehrenamtliche in 90.000 Vereinen (tagesspiegel.de). Auch für den Deutschen Ruderverband und die zahlreichen Rudervereine ist das Ehrenamt essenziell. Allein 211 Wettkampfrichter, das DRV-Präsidium, der DRV-Vorstand, die jeweiligen Gremien, der DRJ-Vorstand, das DRJ-Juniorteam und die vielen Verantwortlichen im Verein sind alle ehrenamtlich engagiert.

Etliche Vereine klagen jedoch darüber, dass es schwierig ist, Vereinsämter zu besetzen. Nicht wenige Mitglieder betrachten ihren Ruderverein als eine Art Dienstleister, bei dem alles zu funktionieren hat. Dagegen sehen sich viele Ehrenamtliche zeitlich überfordert und klagen über fehlende Unterstützung.

Der Deutsche Ruderverband möchte daher in Zusammenarbeit mit dem „rudersport“ eine Umfrage durchführen, die einen besseren Überblick über die derzeitige Situation bietet. Wie ist der Stand in Ihrem Verein? Wie schätzen Sie persönlich Ihr Engagement ein? Die Ergebnisse der Umfrage werden sowohl im rudersport als auch in der derzeit überarbeiteten Ehrenamtsbroschüre veröffentlicht.

So nehmen Sie an der Umfrage teil
Bitte beantworten Sie die folgenden fünf Fragen. In der Frage 6 können Sie sich gern auch allgemein zum Thema Ehrenamtlichkeit im Ruderverein äußern.

Damit wir Ihre Meinung veröffentlichen können, bitten wir Sie, als Zeichen Ihres Einverständnisses Ihren Vornamen und den 1. Buchstaben Ihres Nachnamens zu nennen (z. B. Frauke K.). Bitte beantworten Sie die untenstehenden Fragen per Mail an: leserservice@sportverlag-sindelfingen.de. Durch einen Klick auf die Mail-Adresse gelangen Sie direkt zur Email. Dort sind sowohl der Betreff als auch die Fragen bereits hinterlegt. Jeder Beitrag ist wichtig und zählt für uns.

Vorname und 1. Buchstabe des Nachnamens:

1. Welches Ehrenamt im Ruderverein üben Sie aus bzw. haben Sie ausgeübt?

2. Aus welchen Motiven engagieren Sie sich ehrenamtlich/haben Sie sich engagiert?

3. Wenn Sie noch dabei sind: Was motiviert Sie, dabei zu bleiben?

4. Wenn Sie Ihr Amt nicht mehr ausüben: Aus welchen Gründen haben Sie Ihr Ehrenamt aufgegeben?

5. Wo sehen Sie grundsätzlich Probleme bei der ehrenamtlichen Arbeit im Ruderverein?

6. Wie kann es gelingen, Ehrenamtliche für die Vorstandsarbeit zu gewinnen?

7. Was ich zum Thema Ehrenamt noch anmerken möchte:

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV