Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Breitensport
        • Deutsches Sportabzeichen
        • Coastal Rowing
        • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
        • Langstrecken-/Marathonregatten
      • Wanderrudern
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Wanderruderpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Äquatorpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Tour planen
        • Gewässerkatalog
        • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Gesundheit
        • Rudern gegen Krebs
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Zahlen & Fakten
        • Weltbestzeiten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
      • Geschichte
        • Preise
      • Rudern lernen
        • Leitbild Skullen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
  • Verband
      • Gremien
        • Fachressorts
        • Rechnungsprüfung
        • Arbeitskreise
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Länderrat
        • Datenschutz
        • Justiziar
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Aus- und Fortbildungen
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Seminartage
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
      • Ruderakademie
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
      • Ordnungen
      • Partner
  • Ruderjugend
      • Schulrudern
        • Die schnellste Klasse
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Olympiacamp Deutschland
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Ergometer Challenge
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Fairplay-Preis
        • Das Grüne Band
      • Jugendrudertag 2021
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Para Rudern

  • Nationalmannschaft
    • Übersicht
    • Athleten
    • Elite
      • Olympische Spiele
        • Tokio 2021
      • Paralympische Spiele
    • U23
    • U19/Junioren
    • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
    • Übersicht
    • Hochschulrudern
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mastersrudern
    • Ruder-Bundesliga
      • 1. Liga Frauen
      • 1. Liga Männer
    • Indoor-Rowing
      • Alster Ergo-Cup
    • Regattameldung & Ergebnisse
    • Aktivenpass
    • Regeln
  • Breitensport
    • Übersicht
    • Breitensport
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Coastal Rowing
      • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
      • Langstrecken-/Marathonregatten
    • Wanderrudern
    • Wettbewerbe & Statistik
      • Wanderruderpreis
      • Fahrtenwettbewerb
      • Äquatorpreis
    • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
    • Tour planen
      • Gewässerkatalog
      • DRV-Boote / Vereinsboote
    • Veranstaltung melden
    • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
    • Übersicht
    • Faszination Rudern
    • Umwelt
      • Umweltzertifikat
    • Para Rudern
      • Para Rudern im Verein
      • Werde Teil des Para Teams
    • Sicherheit
    • Gesundheit
      • Rudern gegen Krebs
      • Sport Pro Gesundheit
      • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
    • Zahlen & Fakten
      • Weltbestzeiten
      • Altersklassen
      • Bootsklassen
      • Coastal Rowing
      • Leichtgewichtsrudern
      • Lizenzstufen
    • Geschichte
      • Preise
        • DRV-Ehrengabe
        • Deutscher Vereinspokal
        • Peter-Velten-Gedächtnispreis
        • Dr.-Walter-Wülfing-Gedächtnispreis
        • Dr. Claus Heß Gedächtnispreis
        • Karl-Adam-Gedächtnispreis
        • Meisterkette
        • Deutscher Jugend-Pokal
        • Plakette für besondere Verdienste
        • Auszeichnung für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit
        • Auszeichnung für Rudertrainer
        • Auszeichnung für Jugendbetreuer
        • Auszeichnung für Lehrwarte
    • Rudern lernen
      • Leitbild Skullen
      • Rudertechnik
      • Leitbild Riemen
  • Verband
    • Gremien
      • Fachressorts
        • Wanderrudern & Breitensport
        • Wettkampf
        • Bildung, Wissenschaft & Forschung
          • Zukunftswerkstatt
        • Ruderreviere, Umwelt & Technik
          • Technischer Ausschuss
        • Verbandsentwicklung & Vereinsservice
          • Ehrenamt
          • Sportentwicklung
      • Rechnungsprüfung
      • Arbeitskreise
        • Coastal Rowing
        • Historisches
        • Pararudern
      • Rudertag
      • 65. Deutscher Rudertag
      • Länderrat
      • Datenschutz
      • Justiziar
      • Good Governance Beauftragter
      • Rechtsausschuss
      • Regelkommission
      • Aktivensprecher
      • Beirat Leistungssport
      • Lenkungsausschuss Digitalisierung
      • Ältestenrat
    • Übersicht
    • Präsidium
    • Aus- und Fortbildungen
    • Stiftung
    • Bundestrainer
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Wir sind dabei
      • Für Freiwillige
      • Seminartage
      • Für Vereine
      • Internationaler Freiwilligendienst
    • Ruderakademie
    • Vereinsservice
      • Vereinsentwicklung - Best Practice
      • Vereinspreis
      • Women Icons
      • Personalentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Mediadaten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Antidoping
      • Gemeinsam gegen Doping
    • DRV-Leitbild
    • Ordnungen
    • Partner
  • Ruderjugend
    • Schulrudern
      • Die schnellste Klasse
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schüler/innen-Achter-Cup
      • Kooperation Schule/Verein
    • Übersicht
    • DRJ-Juniorteam
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Bundeswettbewerb
    • Projekte und Veranstaltungen
      • DRJ-Sommercamp in Schweden
      • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
      • Olympiacamp Deutschland
      • Jugendleiter-Ausbildung
      • Ergometer Challenge
      • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
    • Internationale Jugendarbeit
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
    • Inklusion
    • Preise und Auszeichnungen
      • Rudersportfertigkeitsabzeichen
      • Fairplay-Preis
      • Das Grüne Band
    • Jugendrudertag 2021
    • Jugendordnung
    • Jugendschutz
    • Kontakte
      • Vorstand & Geschäftsstelle
      • Landesruderjugenden
      • Referat Schul- & Schülerrudern
    • Ausschreibungen
    • Downloads

Online-Seminare 2021

Der Arbeitskreis Para Rudern des Deutschen Ruderverbandes lädt einmal im Monat herzlich zum Online-Seminar ein. Die verschiedenen Referent*innen geben spannende Einblicke in die Welt des Para Ruderns und decken unteranderem auf, was in Eurem Verein möglich ist. Das Angebot gilt für jede*n und ist kostenlos. 

Weitere Informationen …

Jeder Mensch kann Rudern lernen!

Ganz egal ob motorisch eingeschränkt oder lernschwach. Für jede Art von Indikation gibt es unzählige Vorteile, die sich aus dem Rudern ergeben. Für manche eröffnen sich ungeahnte Leistungsperspektiven und die Möglichkeit an paralympischen Spielen teilzunehmen, andere finden Freunde fürs Leben. Egal was auf jeden einzelnen zutrifft, Ruden wirkt sich sowohl positiv auf die Psyche, als auch auf den Körper aus.

Unter Pararudern verstehen wir in Deutschland zwei Arten des Ruderns.

1. Para Breitensport

Rudern mit Behinderung, beschreibt den inklusiven Zweig des Ruderns in Deutschland. Jeder Mensch, egal welchen Alters, Geschlechts oder mit welcher Behinderung kann rudern. Alle Handicap-Sporttreibenden dürfen an nationalen Pararegatten antreten.

2. Para Leistungssport

Ist Rudern im Sinne des paralympischen Ruderns. Darunter sind alle Sporttreibenden zu verstehen, die erfolgreich das Klassifizierungssystem durchlaufen haben und in eine der Para Rowing Classes (PR1; PR2; PR3) eingeteilt wurden. Diese Athleten werden in die vorhandenen Kaderstrukturen aufgenommen und dürfen an internationalen Wettkämpfen bis hin zu paralympischen Spielen teilnehmen. Paralympische Athleten werden von Bundestrainern trainiert und verpflichten sich bestimmte Verhaltens- und Anti-Doping-Regeln einzuhalten. Mehr Infos zum Thema Klassifizierung gibt es im unteren Teil der Seite.

 

Wenn du dich in einem der Bereiche wieder findest, dann kontaktiere uns gern!

Hast du das Zeug zum/zur Para Athlet/Athletin?

Dann sprich uns gerne an!

Klicke einfach auf den nachstehenden Link und melde dich bei uns für dein individuelles Schnuppertraining.

https://www.rudern.de/anmeldungen/starte-jetzt-dein-rudererlebnis

Wir setzen uns dann schnellst möglich mit dir in Verbindung und suchen gemeinsam mit dir nach einem geeigneten Verein! 

Auf der unten stehenden Karte kannst du dir auch selbst einen Überblick verschaffen, welcher Verein in deiner Nähe Para Rudern anbietet. 

Falls dein Verein noch nicht auf der Karte ist, sprich uns gerne an!

 

Karte der Vereine mit Para Ruderern

Das könnte Sie auch interessieren

Das Klassifizierungssystem des Deutschen Behindertensportverband e.V.
Alle Infos zum Thema Klassifizierung
Rudern gegen Krebs
Rudern gegen Krebs
Übersicht der Bootsklassen

Alle paralympische und olympische Bootsklassen

Übersicht der Bootsklassen

News

02. Mär 2021 | Wettkampfsport

Deutsche Athleten*innen zeigen sich bei Indoor-WM

24. Feb 2021 | Panorama

Einladung zum Online-Seminar Para Rudern

03. Dez 2020 | Panorama

Rudern wird aufgenommen zu den Special Olympic World Games 2023

25. Aug 2020 | Wettkampfsport

Wir machen weiter, trotz Pandemie.

03. Jul 2020 | Wettkampfsport

Kostenloses Zoom online Seminar

05. Jun 2020 | Verband

Die schnellsten (Inklusions-)Klassen 2020 stehen fest!

Alle zu Para ansehen

Termine

8Mai 21
–
9Mai 21

90. Regatta der Offenbacher RG Undine - fällt aus!

Wettkampfsport

8Mai 21
–
9Mai 21

Internationale Wedau Regatta 2021 - fällt aus!

Wettkampfsport

3Jul 21
–
4Jul 21

97. Offenbacher Ruder-Regatta

Offenbach | Wettkampfsport

11Jul 21

Deutsche Meisterschaften im Pararudern

Krefeld | Wettkampfsport

24Jul 21
–
25Jul 21

49. Bayer. Ruder-Meisterschaften

Wettkampfsport

Alle zu Para ansehen
Moritz Gabriel

Referent Para Rudern

Telefon+49 511 980 94 22

Jochen Weber

Cheftrainer Para Rudern

Mobil+49 172 7621234

Lutz Bühnert
Lutz Bühnert

Ansprechpartner Kompetenzzentrum Rudern mit Behinderung

Mobil+49 172 8006579

Axel Eimers
Axel Eimers

Leiter Arbeitskreis Para Rudern

Telefon02856-910122

Mobil0172-7145642

Mario Woldt

Sportdirektor

Telefon+49 511 98094 11

Fax+49 511 98094 25

Werde Teil des Para Teams

Wenn du mehr über deine Möglichkeiten erfahren willst, dann schau hier vorbei.

hier geht´s lang!

Para Rudern im Verein

Alles für Vereine mit Para Ruderern

hier geht´s lang!
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV