Downloads
PDF herunterladen
PDF herunterladen
Die Seminare der Deutschen Ruderjugend richten sich in erster Linie an Jugendleiter/-innen und Jugendbetreuer/-innen aus Rudervereinen und -verbänden. Das Ziel ist es, möglichst viele Jugendleiterinnen und -leiter der Mitgliedsorganisationen des DRV für die Kinder- und Jugendarbeit zu qualifizieren.
Den Jugendlichen ab 16 Jahren und jungen Erwachsenen soll neben dem Wissenstransfer vor allem die Möglichkeit gegeben werden, sich getreu dem Motto der Deutschen Sportjugend „Erfahrungsraum für Engagierte“ untereinander auszutauschen und aktiv an der Netzwerkbildung zu beteiligen. Durch das Vermitteln von Wissen, gepaart mit Teamwork, bilden die Seminare einen wichtigen Baustein für die ehrenamtlichen und freiwilligen Aufgaben im Jugend des Rudersports und stärken somit das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl. Die Teilnehmenden übernehmen dabei eine Multiplikatorenfunktion, die bis an die Vereinsbasis reicht.
Durch Inputpahsen, Gruppenarbeiten, praktisches Ausprobieren und Diskussionen im Plenum werden die Inhalte ebenso umgesetzt wie durch das Ausüben des Sportes. Die Referentinnen und Referenten gehen dabei in spezieller Weise auf die Wünsche der Seminarteilnehmer/-innen ein.
Die Ausbildung hat einen Umfang von 68 LE. Sie wird in zwei Teilen durchgeführt, jeweils Donnerstag, 18 Uhr bis sonntags, 13 Uhr in der Ruderakademie Ratzeburg. Teil B wird im Frühjahr und Teil A im Herbst eines Jahres angeboten. Es spielt keine Rolle mit welchem Teil begonnen wird.
Haben die Teilnehmenden die Ausbildung über 68 LE absolviert, eine Erste Hilfe-Ausbildung über 9 LE besucht sowie den Ehrenkodex des Deutschen Ruderverbands unterzeichnet, können sie die Juleica online unter www.juleica.de beantragen.
20.-23. Mai 2021