Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
      • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Breitensport
        • Deutsches Sportabzeichen
        • Coastal Rowing
        • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
        • Langstrecken-/Marathonregatten
      • Wanderrudern
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Wanderruderpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Äquatorpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Tour planen
        • Gewässerkatalog
        • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Veranstaltung melden
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Gesundheit
        • Rudern gegen Krebs
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Zahlen & Fakten
        • Weltbestzeiten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
      • Geschichte
        • Preise
      • Rudern lernen
        • Leitbild Skullen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
  • Verband
      • Gremien
        • Fachressorts
        • Rechnungsprüfung
        • Arbeitskreise
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Länderrat
        • Datenschutz
        • Justiziar
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Aus- und Fortbildungen
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Seminartage
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
      • Ruderakademie
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
      • Ordnungen
      • Partner
  • Ruderjugend
      • Schulrudern
        • Die schnellste Klasse
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Olympiacamp Deutschland
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Ergometer Challenge
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Fairplay-Preis
        • Das Grüne Band
      • Jugendrudertag 2021
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Schüler/innen-Achter-Cup

  • Nationalmannschaft
    • Übersicht
    • Athleten
    • Elite
      • Olympische Spiele
        • Tokio 2021
      • Paralympische Spiele
    • U23
    • U19/Junioren
    • LUDUM.DRV
  • Wettkampfsport
    • Übersicht
    • Hochschulrudern
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mastersrudern
    • Ruder-Bundesliga
      • 1. Liga Frauen
      • 1. Liga Männer
    • Indoor-Rowing
      • Alster Ergo-Cup
    • Regattameldung & Ergebnisse
    • Aktivenpass
    • Regeln
  • Breitensport
    • Übersicht
    • Breitensport
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Coastal Rowing
      • Nichtruderische Breitensport-Wettkämpfe
      • Langstrecken-/Marathonregatten
    • Wanderrudern
    • Wettbewerbe & Statistik
      • Wanderruderpreis
      • Fahrtenwettbewerb
      • Äquatorpreis
    • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
    • Tour planen
      • Gewässerkatalog
      • DRV-Boote / Vereinsboote
    • Veranstaltung melden
    • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
  • Sportart Rudern
    • Übersicht
    • Faszination Rudern
    • Umwelt
      • Umweltzertifikat
    • Para Rudern
      • Para Rudern im Verein
      • Werde Teil des Para Teams
    • Sicherheit
    • Gesundheit
      • Rudern gegen Krebs
      • Sport Pro Gesundheit
      • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
    • Zahlen & Fakten
      • Weltbestzeiten
      • Altersklassen
      • Bootsklassen
      • Coastal Rowing
      • Leichtgewichtsrudern
      • Lizenzstufen
    • Geschichte
      • Preise
        • DRV-Ehrengabe
        • Deutscher Vereinspokal
        • Peter-Velten-Gedächtnispreis
        • Dr.-Walter-Wülfing-Gedächtnispreis
        • Dr. Claus Heß Gedächtnispreis
        • Karl-Adam-Gedächtnispreis
        • Meisterkette
        • Deutscher Jugend-Pokal
        • Plakette für besondere Verdienste
        • Auszeichnung für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit
        • Auszeichnung für Rudertrainer
        • Auszeichnung für Jugendbetreuer
        • Auszeichnung für Lehrwarte
    • Rudern lernen
      • Leitbild Skullen
      • Rudertechnik
      • Leitbild Riemen
  • Verband
    • Gremien
      • Fachressorts
        • Wanderrudern & Breitensport
        • Wettkampf
        • Bildung, Wissenschaft & Forschung
          • Zukunftswerkstatt
        • Ruderreviere, Umwelt & Technik
          • Technischer Ausschuss
        • Verbandsentwicklung & Vereinsservice
          • Ehrenamt
          • Sportentwicklung
      • Rechnungsprüfung
      • Arbeitskreise
        • Coastal Rowing
        • Historisches
        • Pararudern
      • Rudertag
      • 65. Deutscher Rudertag
      • Länderrat
      • Datenschutz
      • Justiziar
      • Good Governance Beauftragter
      • Rechtsausschuss
      • Regelkommission
      • Aktivensprecher
      • Beirat Leistungssport
      • Lenkungsausschuss Digitalisierung
      • Ältestenrat
    • Übersicht
    • Präsidium
    • Aus- und Fortbildungen
    • Stiftung
    • Bundestrainer
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Wir sind dabei
      • Für Freiwillige
      • Seminartage
      • Für Vereine
      • Internationaler Freiwilligendienst
    • Ruderakademie
    • Vereinsservice
      • Vereinsentwicklung - Best Practice
      • Vereinspreis
      • Women Icons
      • Personalentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Mediadaten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Antidoping
      • Gemeinsam gegen Doping
    • DRV-Leitbild
    • Ordnungen
    • Partner
  • Ruderjugend
    • Schulrudern
      • Die schnellste Klasse
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schüler/innen-Achter-Cup
      • Kooperation Schule/Verein
    • Übersicht
    • DRJ-Juniorteam
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Bundeswettbewerb
    • Projekte und Veranstaltungen
      • DRJ-Sommercamp in Schweden
      • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
      • Olympiacamp Deutschland
      • Jugendleiter-Ausbildung
      • Ergometer Challenge
      • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
    • Internationale Jugendarbeit
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
    • Inklusion
    • Preise und Auszeichnungen
      • Rudersportfertigkeitsabzeichen
      • Fairplay-Preis
      • Das Grüne Band
    • Jugendrudertag 2021
    • Jugendordnung
    • Jugendschutz
    • Kontakte
      • Vorstand & Geschäftsstelle
      • Landesruderjugenden
      • Referat Schul- & Schülerrudern
    • Ausschreibungen
    • Downloads
Die Siegerehrung mit den drei Erstplatzierten Mannschaften und ihren Trainern, Achim Eckmann, Marc Hildebrandt, Michael Weißenberger von der Ruder-Club Deutschland Stiftung Rudern und natürlich Rudi.

Vom 21. bis 22. September findet im Rahmen des Bundesfinales JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA & PARALYMPICS der Schüler/innen-Achter-Cup über 1.000 Meter auf der Regattastrecke in Berlin-Grünau statt.

ACHTUNG: Aktuell wissen wir noch nicht, ob und in welcher Form das Bundesfinale stattfinden wird. Falls es ausfallen sollte versuchen wir die Achter-Cups in eine andere Regatta zu integrieren.

Die Deutsche Ruderjugend möchte mit beiden Projekten den Nachwuchsleistungssport fördern. Unter der Schirmherrschaft des Deutschland-Achters und dank der Unterstützung durch die Wilo-Foundation konnte der Schüler-Achter-Cup bereits in den vergangenen Jahren im Rahmen des Bundesfinales von "Jugend trainiert" stattfinden. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Ruderjugend und dank der Unterstützung der Ruder-Club Deutschland Stiftung Rudern und dem Bund Deutscher Schulruderer findet der Schülerinnen-Achter-Cup nach der erfolgreichen Premiere 2017 inzwischen zum fünften Mal in Berlin statt. Die Deutsche Schulsportstiftung und JTFO fördern beide Projekte.

Die Unterbringung und Verpflegung der Mannschaften erfolgt in Eigenregie der Schulen. 

Siegprämien

Die drei erstplatzierten Schulen bzw. Schülerruderriegen/Schülerrudervereine erhalten Siegprämien, die zweckgebunden zur Förderung des Schulruderns eingesetzt werden müssen. Die erstplatzierte Schule kann die Siegprämie für eine Teilnahme an der Henley-Royal-Regatta nutzen. Bei der Meldung und Vorbereitung unterstützen wir gerne.

1. Platz   3.000 €

2. Platz   1.000 €

3. Platz    500 €

Alle Teilnehmenden und Betreuer/innen, die nicht über JTFO gemeldet werden erhalten nach der Veranstaltung einen Reisekostenzuschuss, der sich nach der Entfernung zum Bundesfinale richtet.

Unterkunft

Die Unterkünfte müssen eigenständig organisiert und gezahlt werden. Eine Unterbringung zusammen mit den JTFO-Mannschaften kann nur durch eigenständige Buchung der gleichen Unterkunft erfolgen, falls dort noch Kapazitäten frei sein sollten. Hierauf hat die DRJ aber keinen Einfluss und kann auch keine Zimmer reservieren. Die DRJ unterstützt bei der Suche nach Quartieren in der Nähe der Regattastrecke auf Anfrage.

Schüler-Achter-Cup

Unter der Schirmherrschaft des Deutschland-Achters und dank der Unterstützung durch die Wilo-Foundation sowie der Deutschen Schulsportstiftung und dem Bund Deutscher Schülerruderer schreibt die Deutsche Ruderjugend zum neunten Mal den Schüler- Achter-Cup aus.

Im Rahmen des Bundesfinales von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ findet der Schülerwettbewerb über 1.000 Meter am 21./22. September 2021 auf der Regattastrecke in Berlin-Grünau statt.

Meldeschluss: Freitag, 30. Juli 2021, 18.00 Uhr

Meldungen: bitte den ausgefüllten Anmeldebogen an das DRJ-Jugendsekretariat senden: info@ruderjugend.org

Startberechtigt sind alle Schüler/innen zwischen 15 und 18 Jahren

(Stichtag: 31.12.2021)

Regattabeiträge: keine

Schülerinnen-Achter-Cup

Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Ruderjugend und dank der Unterstützung durch die Ruder-Club Deutschland Stiftung Rudern, die Deutsche Schulsportstiftung und den Bund Deutscher Schülerruderer schreibt die Deutsche Ruderjugend zum fünften Mal den Schülerinnen-Achter-Cup aus. Im Rahmen des Bundesfinales von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ findet der Schülerinnenwettbewerb über 1.000 Meter am 21./22. September 2021 auf der Regattastrecke in Berlin-Grünau statt.

Meldeschluss: Freitag, 30. Juli 2021, 18.00 Uhr

Meldungen: bitte den ausgefüllten Anmeldebogen an das DRJ-Jugendsekretariat senden: info@ruderjugend.org

Startberechtigt sind alle Schüler/innen zwischen 15 und 18 Jahren

(Stichtag: 31.12.2021)

Regattabeiträge: keine

 

Weitere Infos können der Ausschreibung entnommen werden.
Wir freuen uns wieder auf viele tolle Meldungen und großartige Schüler- sowie Schülerinnen-Achter-Cups 2021!

Downloads

Ausschreibung Schüler- und Schülerinnen-Achter-Cups 2021.pdf
PDF herunterladen
Anmeldebogen Schüler und Schülerinnen-Achter-Cup 2021.pdf
PDF herunterladen
Plakat allgemein Schüler*innen-Achter-Cup.pdf
PDF herunterladen

Das könnte Sie auch interessieren

JtfO und die Achter-Cups 2019
Zu den Ergebnissen
JtfO und die Achter Cups 2018
Zu den Ergebnissen
JtfO und die Achter Cups 2017
Zu den Ergebnissen
Deutsche Ruderjugend

Hannover

Ronja Fini Sturm
  • JtfO- und Schülerinnen-Achter-Cup-Patin
  • "Der Leistungssport hat mir viel beigebracht - Zielstrebigkeit, effektives Arbeiten im Team, aus Niederlagen lernen. JtfO im Schulsport ist ein tolles Format, um Schülern schon früh diese Qualitäten zu vermitteln".
Maximilian Munski

JtfO- und Schüler-Achter-Cup-Pate

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV