Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele 2020
      • Para
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Schulrudern
      • Mastersrudern
      • Para Rudern
      • Indoor-Rowing
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 54. WRT in Brandenburg an der Havel
      • 55. Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Meldung Wanderfahrt
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Olympische Spiele
      • Paralympische Spiele
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
        • Deutschland bewegt sich!
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Rudersport und Schule
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiatour Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Preise und Auszeichnungen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Stellenangebot | 10. Okt 2019 | Potsdam

Trägerverein des OSP Brandenburg und der LRV Brandenburg e.V. suchen einen Trainer (m/w/d) für den Landesstützpunkt Rudern in Potsdam

Der Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg (Dienstaufsicht) und der Landesruderverband Brandenburg e.V. (Fachaufsicht) beabsichtigen, ab dem 01.11.2019 in Vollzeit (40 h/ Woche, unnormierte Arbeitszeit) einen
Trainer (m/w/d) für den Landesstützpunkt Rudern in Potsdam anzustellen.

Die wesentlichen Arbeitsaufgaben sind:

  • Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern im Anschlussbereich, SEK II (U19/ U23),
  • Planung, Organisation und Durchführung des Trainings und Wettkämpfen am Dienstort und überregional,
  • Sicherung und Weiterentwicklung der Trainingsqualität auf der Basis der regionalen Ziel-vereinbarung,
  • Mitarbeit im regionalen Trainerteam in Bezug auf Talentsichtung und –auswahl,
  • übergreifende fachliche und koordinierte Arbeit mit und in den Landesstützpunkten Bran-denburgs,
  • Mitwirkung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainern,
  • Übernahme organisatorischer und verwaltungstechnischer Arbeiten des Aufgabengebie-tes,
  • Einhaltung des aktuellen WADA- Codes.

Die Aufgabenerledigung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Deutschen Ruderverband e.V., dem Landesruderverband Brandenburg e.V. und dem Olympiastützpunkt Brandenburg e.V.

Die Bewerberin bzw. Bewerber sollte über folgende Voraussetzungen verfügen:

  • ein abgeschlossenes sportwissenschaftliches Studium und eine Trainer A-Lizenz Rudern oder den Abschluss an der Trainerakademie des DOSB als Diplomtrainer,
  • bei noch ausstehender Trainer A-Lizenz im Bewerbungszeitraum ist diese innerhalb eines Jahres durch Absolvieren der vom DRV vorgegebenen Lehrgänge zu erwerben,
  • Erfahrungen als Trainer oder Trainerin in der Sportart Rudern,
  • Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit,
  • Vorhandensein eines Führerscheins Klasse B und eines Anhängerführerscheins,
  • Vorhandensein eines Sportbootführerscheins Binnen,
  • flexible Arbeitszeitgestaltung einschließlich der Wochenenden.

Die Vergütung für die zu besetzende Trainerstelle erfolgt nach Vereinbarung sowie unter Beachtung der Vorgaben zur Finanzierung der Trainer/in durch den Deutschen Olympischen Sportbund e.V. im Einvernehmen mit dem Landessportbund Brandenburg e.V.
Die Stelle ist vorerst bis 31.12.2020 nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrück-lich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail, unter Angabe der Bezeichnung „LT/Rudern Potsdam“ bis zum 25.10.2019 an den
Olympiastützpunkt Brandenburg
Bereich Potsdam
Olympischer Weg 2
14471 Potsdam
Sylvia.reiche@osp-brandenburg.de

Die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses ist im Zuge der Einstellung erforderlich.
Hinweis: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen/Bewerber damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Fall einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens zwei Monaten aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden die Unterlagen und perso-nenbezogenen Daten vernichtet und nur solche Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt, denen ein ausreichend fran-kierter Briefumschlag beilag.

Downloads

2019_Stellenausschreibung Trainer Rudern Potsdam
PDF herunterladen

Info

Landesruderverband Brandenburg e.V.
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV