Rudern gegen Krebs

Die Benefizregatta Rudern gegen Krebs ist eine Initiative der Stiftung Leben mit Krebs. Seit 2005 wird diese Regatta bundesweit in enger Kooperation mit lokalen Rudervereinen und onkologischen Therapieeinrichtungen ausgetragen.
Patienten mit einer Tumorerkrankung leiden oft unter einer stark eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit. Aktuelle Untersuchungsergebnisse belegen, dass regelmäßige sportliche Betätigung die subjektiven und objektiven Belastungen von Erkrankung und Therapie reduziert und damit günstige Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf und die Genesung haben kann.
Die Stiftung Leben mit Krebs hat sich zur Aufgabe gemacht, therapieunterstützende Projekte zu entwickeln, zu fördern und umzusetzen – mit dem Ziel, Lebensqualität, Lebensmut und Lebensfreude von Krebspatienten entscheidend zu verbessern.
Rudern gehört zu den wenigen Sportarten, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf trainieren. Da außerdem das Verletzungsrisiko sehr gering ist, hat Rudern einen hohen gesundheitlichen Wert. Aus diesem Grund eignet es sich besonders gut zur Rehabilitation sowie zur gesundheitlichen Prävention.

Regatten 2021
Die Regattatermine 2021
- Hamburg, 22.08.2021
- Kiel, 28.08.2021
- Magdeburg, 05.09.2021
- Heidelberg, 11.09.2021
- Lübeck, 11.09.2021
- Celle, 18.09.2021
- Offenbach, 26.09.2021
- Dresden, 02.10.2021
Quelle: rudern-gegen-krebs.de
Erprobungsstudie
Fragebögen
Seit 2015 existiert am Universitätsklinikum Halle ein Onkologisches Sport- und Bewegungszentrum (OSB). Den finanziellen Anstoß lieferte die erfolgreichen Benefizregatten „Rudern gegen Krebs“, in den Jahren 2015 und 2017 in Kooperation mit der Stiftung Leben mit Krebs veranstaltet wurde. Neben der Versorgung der stationären und ambulanten Patienten werden hier zusätzlich klinische Studien zur Erforschung und Weiterentwicklung der Onkologischen Sport- und Bewegungstherapie durchgeführt.
Im Jahr 2018 begann eine Erprobungsstudie zur Sporttherapie für Patienten und Patientinnen mit Krebserkrankungen mit dem Schwerpunkt Rudern. Dazu wurde in Kooperation mit dem Halleschen Ruderclub (HRC) eine Trainingsgruppe für onkologische Patienten ins Leben gerufen und über die Sommermonate 2018 an zwei wöchentlichen Terminen Trainings durchgeführt.
Zusätzlich zu der Studie in Halle soll mithilfe einer retrospektiven Befragung der Rudervereine, die in den vergangenen Jahren ebenfalls Rudern gegen Krebs Regatten durchgeführt haben, die Gesamtsituation des Bewegungsangebots für Krebspatientinnen und -Patienten mit dem Schwerpunkt Rudern in Deutschland evaluiert werden. Wir laden Sie ein, an dieser Befragung teilzunehmen und Ihre Erfahrungen aus Ihren Sport- und Bewegungsangeboten einzubringen. Besonders wichtig ist es uns auch die Betroffenen zu Wort kommen zu lassen.
Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen der Doktorarbeit von Moritz Koopmann an der Klinik für Innere Medizin IV des Universitätsklinikums Halle (Saale). Die gesammelten Daten werden anonym verarbeitet und ausschließlich für Forschungszwecke genutzt.