Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Meldung Wanderfahrt
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiatour Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
18Nov 16
–
20Nov 16

63. Deutscher Rudertag

63. Deutscher Rudertag 2016 im Weltkulturerbe Zollverein Essen

Die Zeche Zollverein in Essen- Weltkulturerbe - wurde als der Standort der Kulturhauptstadt Rhein-Ruhr 2010 weltbekannt und ist vom 18. bis 20. November ein Tagungsort des 63. Rudertages.

Diese Location bestärkt möglichst viele Vertreter der deutschen Rudervereine, die teilweise sehr weite Reise anzutreten, um an an dem Rudertag des Deutscher Ruderverband e.V. als höchstem Gremium teilzunehmen.

Zum 3. Mal in der Geschichte des DRV versammelt sich das oberste Gremium der deutschen Rudervereine zum 63. Rudertag in Essen.

Bewährtes fortsetzen, aber der Veranstaltung auch neue Impulse geben - dieses Ziel hat sich der Vorstand des ausrichtenden Essener Ruder-Regattaverein unter dem Vorsitz von André Ströttchen gesetzt.

Bewährt traditionell wird es beim bisherigen Format des Rudertags bleiben:

  • Freitag Vormittag: Gremiensitzungen
  • Freitag Nachmittag: Arbeitskreis
  • Freitag Abend: Eröffnungsfeier
  • Samstag: Plenum

Erstmals seit langer Zeit wird es aber zwei Tagungsorte geben: das Kongresszentrum und Hotel Ruhrturm für Gremiensitzungen, Arbeitskreise und Eröffnungsfeier sowie das Sanaa-Gebäude der Folkwang Universität auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein . Wer das beeindruckende Ambiente von Zollverein - auch schönste Zeche der Welt genannt - noch nicht kennt, muss es erleben, und wer es kennt, kommt immer gern wieder. 

"Zollverein ist ein Symbol für den Wandel des Ruhrgebiets und einmalig" meint Eberhard Wühle vom ERRV-Vorstand und Orgaisationsleiter. Das kann für den Ablauf  des Rudertags nur ein gutes Zeichen sein.

Nach der festlichen Eröffnung mit den Ehrungen am Freitag soll es einen sportlichen Schlusspunkt am Sonntag geben:  Die sieben Essener Rudervereine werden erstmals ein gemeinsames Abrudern durchführen. Eingeladen sind hierzu auch die Delegierten des Rudertags.

Die Begriffe Kulturhauptstadt , Weltkulturerbe und Grüne Hauptstadt Europas 2017 klingen nach Superlative und sind es auch.

Ja, Essen ist super, aber auch eine ganz normale, gastfreundliche Stadt für den  Rudersport, mit 7 Rudervereinen, einem allseits bekannten Regattahaus nach dem Umbau in neuem Glanz, einer bewährten Regattastrecke auf dem Baldeneysee, einem Landesstützpunkt.

Essen ist außerdem ein Standort des Bundesstützpunkt Nachwuchs Rhein-Ruhr.

Die einleitende Überschrift Weltkulturerbe und Rudertag soll auch in Zukunft weiter mit einem verbindenden UND geschrieben werden!

weitere Informationen zum 63. Deutschen Rudertag 2016 folgen in Kürze.

Veranstaltungsort

Gelsenkirchener Straße 209/Ecke Bullmannaue
45309 Essen
Deutschland

Verein

Essener Ruder-Regattaverein e.V.

Downloads

63. DRT 2016 Antragstexte
PDF herunterladen
63. DRT 2016 AK Leistungssport
PDF herunterladen
63. DRT 2016 AK Blaues Band
PDF herunterladen
63. DRT 2016 Anmeldung Arbeitskreise
PDF herunterladen
63. DRT 2016 Bekanntgabe der Kandidaten
PDF herunterladen
63. DRT 2016 endgültige Tagesordnung
PDF herunterladen
63. DRT 2016 Vollmachtsformular
PDF herunterladen
63. DRT 2016 Einladung des DRV
PDF herunterladen
63. DRT 2016 Einladung des Ausrichters mit Anmeldeformular
PDF herunterladen
63. DRT 2016 Anmeldeformulare Rahmenprogramm
PDF herunterladen
63. DRT 2016 Anmeldeformular Hotel Ruhrturm
PDF herunterladen
DRV-Ordnung zur Qualifizierung von Trainer/innen
PDF herunterladen

News

13. Apr 2017 | Panorama

Protokoll des 63. Deutschen Rudertages 2016

06. Dez 2016 | Panorama

Der Goldene Blo(g)ck - Auszeichnung für Pressearbeit

29. Nov 2016 | Verband

Zahlreiche Ehrungen anlässlich des Rudertages

19. Nov 2016 | Verband

63. Deutscher Rudertag: DRV-Vorstand wiedergewählt

15. Nov 2016 | Verband

Rechenschaftsbericht des DRV-Vorsitzenden

Anja Mauerhöfer
Anja Mauerhöfer

Sachbearbeiterin Generalsekretariat

Telefon+49 511 98094 14

Fax+49 511 98094 25

  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV