Deutscher Ruderverband e.V.

Logo Deutscher Ruderverband e. V. Menü
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • Service
    • FAQ
    • Formulare & Dokumente
    • Marktplatz
    • Shop
    • Stellenangebote
    • Vereinssuche
    • Verwaltungsportal
  • Nationalmannschaft
      • Übersicht
      • Athleten
      • Elite
        • Olympische Spiele
        • Paralympische Spiele
      • U23
      • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
      • Übersicht
      • Hochschulrudern
      • Deutsche Meisterschaften
      • Mastersrudern
      • Ruder-Bundesliga
        • 1. Liga Frauen
        • 1. Liga Männer
      • Indoor-Rowing
        • Alster Ergo-Cup
      • Regattameldung & Ergebnisse
      • Aktivenpass
      • Regeln
  • Breitensport
      • Übersicht
      • Wanderrudern
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Wettbewerbe & Statistik
        • Äquatorpreis
        • Fahrtenwettbewerb
        • Wanderruderpreis
      • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
      • Meldung Wanderfahrt
      • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
      • Tour planen
        • DRV-Boote / Vereinsboote
        • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
      • Übersicht
      • Faszination Rudern
      • Umwelt
        • Umweltzertifikat
      • Zahlen & Fakten
        • Altersklassen
        • Bootsklassen
        • Coastal Rowing
        • Leichtgewichtsrudern
        • Lizenzstufen
        • Weltbestzeiten
      • Gesundheit
        • Sport Pro Gesundheit
        • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
        • Rudern gegen Krebs
      • Para Rudern
        • Para Rudern im Verein
        • Werde Teil des Para Teams
      • Sicherheit
      • Rudern lernen
        • Rudertechnik
        • Leitbild Riemen
        • Leitbild Skullen
      • Geschichte
        • Preise
  • Verband
      • Übersicht
      • Präsidium
      • Gremien
        • Rudertag
        • 65. Deutscher Rudertag
        • Fachressorts
        • Länderrat
        • Justiziar
        • Datenschutz
        • Good Governance Beauftragter
        • Rechtsausschuss
        • Regelkommission
        • Aktivensprecher
        • Arbeitskreise
        • Beirat Leistungssport
        • Lenkungsausschuss Digitalisierung
        • Ältestenrat
        • Rechnungsprüfung
      • Stiftung
      • Bundestrainer
      • Geschäftsstelle
      • Mitglieder
      • Ehrenmitglieder
      • Aus- und Fortbildungen
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Wir sind dabei
        • Für Freiwillige
        • Für Vereine
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Seminartage
      • Öffentlichkeitsarbeit
        • Mediadaten
      • Vereinsservice
        • Vereinsentwicklung - Best Practice
        • Vereinspreis
        • Women Icons
        • Personalentwicklung
      • Ruderakademie
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Ordnungen
      • Partner
      • Antidoping
        • Gemeinsam gegen Doping
      • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
      • Übersicht
      • DRJ-Juniorteam
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Bundeswettbewerb
      • Schulrudern
        • Jugend trainiert für Olympia
        • Schüler/innen-Achter-Cup
        • Kooperation Schule/Verein
        • Die schnellste Klasse
      • Projekte und Veranstaltungen
        • DRJ-Sommercamp in Schweden
        • Olympiatour Deutschland
        • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
        • Jugendleiter-Ausbildung
        • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
      • Internationale Jugendarbeit
        • Internationaler Freiwilligendienst
        • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
      • Inklusion
      • Preise und Auszeichnungen
        • Rudersportfertigkeitsabzeichen
        • Das Grüne Band
        • Fairplay-Preis
      • Jugendordnung
      • Jugendschutz
      • Jugendrudertag 2021
      • Kontakte
        • Vorstand & Geschäftsstelle
        • Landesruderjugenden
        • Referat Schul- & Schülerrudern
      • Ausschreibungen
      • Downloads
 

Hochschulrudern

  • Nationalmannschaft
    • Übersicht
    • Athleten
    • Elite
      • Olympische Spiele
        • Tokio 2021
      • Paralympische Spiele
    • U23
    • U19/Junioren
  • Wettkampfsport
    • Übersicht
    • Hochschulrudern
    • Deutsche Meisterschaften
    • Mastersrudern
    • Ruder-Bundesliga
      • 1. Liga Frauen
      • 1. Liga Männer
    • Indoor-Rowing
      • Alster Ergo-Cup
    • Regattameldung & Ergebnisse
    • Aktivenpass
    • Regeln
  • Breitensport
    • Übersicht
    • Wanderrudern
    • Deutsches Sportabzeichen
    • Wettbewerbe & Statistik
      • Äquatorpreis
      • Fahrtenwettbewerb
      • Wanderruderpreis
    • 55. DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken
    • Meldung Wanderfahrt
    • Wanderfahrten & Last-Minute-Börse
    • Tour planen
      • DRV-Boote / Vereinsboote
      • Gewässerkatalog
  • Sportart Rudern
    • Übersicht
    • Faszination Rudern
    • Umwelt
      • Umweltzertifikat
    • Zahlen & Fakten
      • Altersklassen
      • Bootsklassen
      • Coastal Rowing
      • Leichtgewichtsrudern
      • Lizenzstufen
      • Weltbestzeiten
    • Gesundheit
      • Sport Pro Gesundheit
      • Zertifikat Gesundheitssport Rudern
      • Rudern gegen Krebs
    • Para Rudern
      • Para Rudern im Verein
      • Werde Teil des Para Teams
    • Sicherheit
    • Rudern lernen
      • Rudertechnik
      • Leitbild Riemen
      • Leitbild Skullen
    • Geschichte
      • Preise
        • Deutscher Vereinspokal
        • Peter-Velten-Gedächtnispreis
        • Dr.-Walter-Wülfing-Gedächtnispreis
        • Karl-Adam-Gedächtnispreis
        • Dr. Claus Heß Gedächtnispreis
        • Meisterkette
        • Deutscher Jugend-Pokal
        • Plakette für besondere Verdienste
        • Auszeichnung für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit
        • Auszeichnung für Rudertrainer
        • Auszeichnung für Jugendbetreuer
        • Auszeichnung für Lehrwarte
        • DRV-Ehrengabe
  • Verband
    • Übersicht
    • Präsidium
    • Gremien
      • Rudertag
      • 65. Deutscher Rudertag
      • Fachressorts
        • Wanderrudern & Breitensport
        • Ruderreviere, Umwelt & Technik
          • Technischer Ausschuss
        • Bildung, Wissenschaft & Forschung
          • Zukunftswerkstatt
        • Wettkampf
        • Verbandsentwicklung & Vereinsservice
          • Ehrenamt
          • Sportentwicklung
      • Länderrat
      • Justiziar
      • Datenschutz
      • Good Governance Beauftragter
      • Rechtsausschuss
      • Regelkommission
      • Aktivensprecher
      • Arbeitskreise
        • Coastal Rowing
        • Historisches
        • Pararudern
      • Beirat Leistungssport
      • Lenkungsausschuss Digitalisierung
      • Ältestenrat
      • Rechnungsprüfung
    • Stiftung
    • Bundestrainer
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Aus- und Fortbildungen
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Wir sind dabei
      • Für Freiwillige
      • Für Vereine
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Seminartage
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Mediadaten
    • Vereinsservice
      • Vereinsentwicklung - Best Practice
      • Vereinspreis
      • Women Icons
      • Personalentwicklung
    • Ruderakademie
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Ordnungen
    • Partner
    • Antidoping
      • Gemeinsam gegen Doping
    • DRV-Leitbild
  • Ruderjugend
    • Übersicht
    • DRJ-Juniorteam
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Bundeswettbewerb
    • Schulrudern
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schüler/innen-Achter-Cup
      • Kooperation Schule/Verein
      • Die schnellste Klasse
    • Projekte und Veranstaltungen
      • DRJ-Sommercamp in Schweden
      • Olympiatour Deutschland
      • DRJ-Sommercamp Coastal Rowing
      • Jugendleiter-Ausbildung
      • Jungen- und Mädchen-Lehrgänge
    • Internationale Jugendarbeit
      • Internationaler Freiwilligendienst
      • Deutsch-französischer Leistungssportaustausch
    • Inklusion
    • Preise und Auszeichnungen
      • Rudersportfertigkeitsabzeichen
      • Das Grüne Band
      • Fairplay-Preis
    • Jugendordnung
    • Jugendschutz
    • Jugendrudertag 2021
    • Kontakte
      • Vorstand & Geschäftsstelle
      • Landesruderjugenden
      • Referat Schul- & Schülerrudern
    • Ausschreibungen
    • Downloads

Das Hochschulrudern in Deutschland findet unter dem Dach des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) statt. Darunter fallen die folgenden Veranstaltungen:

  • Deutsche Hochschulmeisterschaften (DHM) im Rudern und Ergometerrudern
  • Europäische Hochschulmeisterschaften (EUC und EUG)
  • Studierenden Weltmeisterschaften (WUC)
  • Universiaden

Das Hochschulrudern wird innerhalb des adh vertreten durch die ehrenamtlichen Disziplinchefs Melanie Baues und Sören Dannhauer.

Sören Dannhauer und Melanie Baues
Sören Dannhauer und Melanie Baues

Das Hochschulrudern in Deutschland ist in den letzten 15 Jahren gewachsen und genießt einen hohen sportlichen Stellenwert. Auf den Deutschen Hochschulmeisterschaften Rudern sind inzwischen jährlich mehr als 600 Studierende aktiv. Die Zahl der Starts hat sich auf mehr als 1000 verdoppelt. In 300 Booten kämpfen die Studenten um 19 Meistertitel sowie um Sieg und Platzierungen in 7 Novice- und Challenge-Rennen.

Die Attraktivität der möglichen Qualifikation für die Europameisterschaften der Hochschulen (EUC/EUG) und die konsequent sportliche Ausrichtung der DHM, auch im Anfängerbereich, haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Das Konzept wird von einer breiten und engagierten Obleute‐“Community“ getragen, mit großer Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter vieler Hochschulen. Die vor einigen Jahren geschaffene Wertung für die Ausbildungsarbeit im Hochschulrudern zeigt weiterhin eine beachtliche Entwicklung.

Die Faszination des studentischen Ruderns ergibt sich aus der Spannweite des sportlichen Angebots. Seit 2016 gibt es auch im Winter eine DHM Ergometerrudern. Im Sommer treffen sich auf der DHM Rudern vom studentischen Anfänger bis zum international erfahrenen Leistungssportler Aktive auf einer gemeinsamen Veranstaltung. Im Hochleistungsbereich nominieren die Disziplinchefs gemeinsame mit dem Deutschen Ruderverband für den adh Studenten-Nationalmannschaft. Dabei bieten die Studentenweltmeisterschaften und Universiaden für Spitzensportler tolle Zielwettkämpfe.

Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh)

Derzeit rudern an deutschen Universitäten ca. 3.500 Kursteilnehmer an 35 Hochschulen im Rahmen des Allgemeinen Hochschulsports. Darunter sind etwa 1.500 Fortgeschrittene und pro Jahr rund 2.000 Anfänger, die an den Hochschulen durch Übungsleiter angeleitet in Kursen das Rudern erlernen. Dazu kommen rund 450 erfahrene Ruderer, die sich an den Hochschulen auf das Saisonziel DHM vorbereiten und so dem Regattarudern verbunden sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Rudern im Deutschen Hochschulsport

Alle Informationen zum Rudern im allgemeinen deutschen Hochschulsportverband

adh - rudern

News

14. Dez 2020 | Panorama

Sommer-Universiade Rhein-Ruhr 2025 mit Rudern in Duisburg möglich

20. Nov 2020 | Wettkampfsport

Nominierungsrichtlinien Rudern - 2021 Summer World University Games (SWUG)

06. Feb 2020 | Wettkampfsport

Nominierungsrichtlinien Studierenden-Weltmeisterschaft (WUC) 2020

09. Sep 2019 | Wettkampfsport

Starkes adh-Team bei den EUC Rudern in Jönköping

01. Jul 2019 | Verband

Buntes Meisterschaftsfest vereint die Ruderfamilie in Hamburg

25. Jun 2019 | Wettkampfsport

Großes Meldefeld bei den Deutschen Meisterschaften in Hamburg

Alle zu Hochschule ansehen
  • News
  • Termine
  • Mediathek
  • Presse
  • FAQ
  • Newsletter
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
RSS-Feed Facebook Twitter Instagram YouTube Rudersport, die offizielle Zeitschrift des DRV